
Zölle vs starker Euro + Verantwortung für Waldbrände
Gemäß Sander Tordoir, Chefökonom beim Centre forEuropean Reform, sind dies die positiveren Wirtschaftsaussichten für Europa aufgrundder angekündigten Infrastrukturinvestitionen Deutschlands, die Unsicherheit in denUSA, sowie die chinesische Währungsmanipulation. Die ersten beiden Gründe sind er-freuliche Entwicklungen für die EU-Wirtschaft, da sie Kapitalkosten senken und somitInvestitionen vereinfachen sollten. Gefährlich ist aber die Währungsmanipulation Chi-nas. Tordoir fürchtet einen „China-Schock im Hyperdrive“.